treibhaus - der klimapodcast

treibhaus - der klimapodcast

(6) Arbeiten schadet dem Klima (meistens)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In Zeiten des Corona-Lockdowns gingen die Treibhausgase zum Teil dramatisch zurück. Weil weniger gereist wurde, weil weniger Flugzeuge in der Luft waren, aber vor allem auch: weil weniger gearbeitet wurde. So, wie wir heute arbeiten, schaden wir dem Klima - denn wir arbeiten als Teil eines Wirtschaftssystems, das auf fossilen Treibstoffen beruht; wir machen CO2, wenn wir arbeiten. Aber es gibt Alternativen, und vor allem - gibt es andere Formen von Arbeit, die sowohl klimafreundlich sind als auch sozialverträglich. Und die weisen in die Zukunft.


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

«tre!bhaus - der klimapodcast» ist der Wissenschaftspodcast, der dir erzählt, was dein Alltag mit der Klimakrise zu tun hat: dein Müll, dein Internet, deine Tomaten, dein Bier. Wir gehen den Problemen auf den Grund, befragen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, stellen die Verantwortlichen zur Rede und liefern Ideen, was getan werden kann.

von und mit Christoph Keller, Alexandra Baumgartner, Céline Elber, Olivier Christe, Samuel Schläfli, Lena Schubert, Johann Otten

Abonnieren

Follow us