treibhaus - der klimapodcast

treibhaus - der klimapodcast

(4) Lernen aus der Coronakrise, für die Klimakrise

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In der Corona-Epidemie zeigen sich viele Parallelen zur Klimakrise, mit einem Unterschied: dass die Corona-Krise vorbeigehen wird, in Monaten, in Wochen. Aber die Klimakrise mit ihren viel weitreichenderen Dimensionen, sie wird uns noch auf Jahre und Jahrzehnte hinaus beschäftigen. Umso mehr sollten jetzt aus der Coronakrise Lehren gezogen werden - wir fassen sie in 7 Beobachtungen zusammen, die zeigen, wie existentiell die Krisen sind, die wir gerade erleben.

(3) Zement, der Klimakiller

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Seine Produktion setzt mehr CO2 frei als der Flugverkehr - Zement. Er wird überall eingesetzt, in Beton, Mörtel, er ist das Öl und das Benzin der Bauindustrie. Und doch muss auch die Zementindustrie auf netto Null CO2 kommen, allerspätestens 2050, notwendigerweise bereits 2030. Doch wie soll das möglich sein? Stefan Vannoni, Geschäftsführer des Verbands der schweizerischen Cementindustrie hat eine Lösung, die Probleme macht; und die Architektin Sarah Barth von «Countdown 2030» plädiert dafür, das Problem an der Wurzel zu packen.

(2) Ein Kilo Tomaten, zehn Kilo CO2

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wer im Winter Tomaten kauft, «erwirbt» pro Kilo Tomaten bis zu 9,2 Kilo CO2. CO2, das von der Heizung der Treibhäuser stammt, aus dem Transport, aus der Logistik. Das wissen die wenigsten, und die wenigsten reagieren überhaupt auf Labels, die Alternativen anbieten. Wer also trägt die Verantwortung - die Konsument*innen, die Grossvertreiler, der Staat? «treibhaus» befragt die Psychologin und Klimaexpertin Vivianne Visschers und Raphael Schilling, Nachhaltigkeitsverantwortlicher bei Coop Schweiz.

(1) Unser Internet, unser Klima

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das Internet ist, sagen einige Studien, so klimaschädlich wie der Flugverkehr. Aber stimmt das? Wir gehen den Zahlen und Untersuchungen nach, befragen die Umweltwissenschaftlerin Regula Keller, die zu diesen Fragen geforscht hat, und wir zeigen auf: dass es Lösungen und Ansätze gibt. Dafür aber braucht es grundlegende Veränderungen, struktureller Art.

Über diesen Podcast

«Tre!bhaus» ist der Podcast, der dir erzählt, was dein Alltag mit der Klimakrise zu tun hat: dein Müll, dein Internet, deine Tomaten, dein Bier – wir erzählen die Alltagsgeschichten. Und wir stellen die Frage nach den Strukturen in Wirtschaft, Politik, Gesellschaft – mächtige Strukturen, die verhindern, dass wir klimagerecht leben, wirtschaften und denken. Wir gehen nah ran, unmittelbar, wir befragen Wissenschaftler:innen, Expert:innen, Betroffene und Aktivist:innen und liefern Ideen, was getan werden kann.

Ein Podcast von Olivier Christe, Céline Elber, Anna Ida Fierz, Johann Otten, Esther Petsche, Christoph Keller, Samuel Schläfli, Lena Schubert.

von und mit Christoph Keller, Alexandra Baumgartner, Céline Elber, Olivier Christe, Samuel Schläfli, Lena Schubert, Johann Otten

Abonnieren

Follow us